BLOG
September 2025
Neue Firmenbezeichnung: Die Air-Sky UG wandelt in die Air-Sky GmbH um. Für Passagiere und Kunden bleibt alles bei den gewohnten Strukturen. Es wird zukünftig sein, das die ursprüngliche Bezeichnung „UG“ aus logistischen Gründen noch auf einzelnen Unterlagen vorkommt. Sobald diese aufgebraucht sind, wird auch dort die neue Unternehmensbezeichnung in korrekter Schreibweise zu finden sein.
September 2025
Wir waren mit dem Lippische Ballon bei der Internationalen Montgolfiade in Warstein 2025 dabei. Pilot Jannick und Crew erinnern sich gerne an die schönen Fahrten im Pulk mit 150 weiteren Ballonen und die hervorragende Organisation. Ein beachtlicher siebter Platz beim freundschaftlichen Albert-Cramer-Long-Distance-Rennen gelang Ihm mit Co-Pilot Florian. In zwei Jahren ist die nächste WIM geplant. Wir sind gespannt!
September 2025
Das diesjährige Prestigeträchtige Gasballon Rennen wurde im französischen Metz gestartet. Die Gewinner, das Siegerduo mit Pascal Wittprächtiger und Kurt Frieden – zwei bekannte Schweizer (SUI1) Titeljäger – sind in Rumänien kurz vor der Wallachei gelandet. Ein toller zweiter Platz ist dem deutschen Team (GER3) mit Matthias Schlegel und Benedikt Munz gelungen. Platz 3 für Team (FRA2) Eric Decellieres
Benoit Havret. Herzlichen Glückwunsch!
August 2025
Der aktuelle Aeroballonsport Geschwindigkeitsrekord liegt bei 70 km/h im Heissluftballon. Im SHAKALOHA Ballon ging es am 23. August ab Flugplatz Oerlinghausen in Richtung Osten. In der Höhe von 1800m über Grund haben wir die Höchstgeschwindigkeit erreichen können. Nach einer guten Stunde in der Luft sind wir sanft hinter Steinheim gelandet. Etwas problematisch war, das wir unseren Verfolger abgehängt hatten. In der Luft gibt es keine Ampeln und Stop-Schilder. Aber nach bereits 15 Minuten waren wir wieder vereint.
Was für ein Erlebnis.
Facts: Die Geschwindigkeit eines Ballon in der Luft wird ausschliesslich durch die existierende Windgeschwindigkeit bestimmt. Für eine sichere Fahrtdurchführung ist der während Start und Landung zu erwartende Bodenwind bestimmend. In größeren Höhen können sogar dreistellige Werte erreicht werden.
