Parachute im Ballonsport

Der Begriff Parachute (französisch für „Fallschirm“) bezeichnet im Ballonsport ein wesentliches Sicherheits- und Steuerungselement. Es handelt sich nicht um einen herkömmlichen Fallschirm, sondern um eine kreisförmige Öffnung am oberen Ende der Ballonhülle, die mithilfe von Leinen und Zugseilen bedient wird. Durch das Öffnen oder Schließen des Parachutes kann der Pilot den Austritt heißer Luft steuern – und damit Aufstieg oder Sinkflug regulieren.

Funktionsweise

Der Parachute wirkt als regelbares Ventil. Während einer Ballonfahrt wird die Ballonhülle durch den Brenner mit heißer Luft gefüllt. Öffnet der Pilot den Parachute, entweicht ein Teil der heißen Luft, der innere Druck sinkt und der Ballon verliert Auftrieb. Wird der Parachute wieder geschlossen, sammelt sich mehr Wärme im Inneren, und der Ballon steigt.

Der Mechanismus muss leichtgängig, gasdicht und präzise steuerbar sein. Moderne Systeme nutzen Kevlar- oder Dyneemaleinen und Hitzeschutzgewebe, um den Temperaturbelastungen im Scheitelpunkt der Ballonhülle standzuhalten.

Aufbau des Parachute-Systems

Ein vollständiges Parachute-System umfasst die textile Konstruktion, die Seilführung, den Verschlussmechanismus und die Sicherungs- bzw. Entlüftungsleinen. Im Folgenden sind typische Komponenten dargestellt:

KomponenteFunktionMaterialienBesonderheiten
Parachute-PanelKreisförmiger Stoffeinsatz im Scheitel der BallonhülleNomex, hitzebeständiges NylonGasdicht, hitzebeständig
Steuerleine (Rip Line)Verbindung vom Parachute zur Pilotenposition im KorbKevlar, DyneemaHohe Zugfestigkeit, geringes Gewicht
FührungssystemUmlenkrollen und Ringe zur LeinenführungEdelstahl, TitanReibungsarm, korrosionsbeständig
Verschluss-/DichtungssystemSorgt für gasdichten Abschluss der ÖffnungStoffklappen, Gurtband, Magnet- oder KlettsystemeSchnell schließend
SicherungsleineVerhindert unbeabsichtigtes ÖffnenPolyesterManuell oder automatisch gesichert

Sicherheit und Wartung

Die regelmäßige Kontrolle des Parachutes gehört zu den Pflichtaufgaben vor jeder Ballonfahrt. Prüfpunkte sind Nahtqualität, Materialelastizität, Dichtigkeit und Freigängigkeit der Leinen. Verschmutzungen oder Verhärtungen durch Ruß und Hitze können die Funktion beeinträchtigen. Fachbetriebe führen Inspektionen nach festgelegten Wartungsintervallen durch, oft ergänzt durch Materialprüfungen im Labor.

Im Notfall – etwa bei plötzlicher Windänderung oder überhitzter Hülle – kann der Parachute auch vollständig geöffnet werden, um den Ballon rasch sinken zu lassen. Dieses „Rapid-Deflation-System“ ist bei Wettbewerbs- und Großballons ein wichtiger Sicherheitsstandard.

Bedeutung im Ballonsport

Der Parachute symbolisiert das Feingefühl zwischen Technik und Natur. Er ermöglicht dem Piloten, die Balance zwischen Auftrieb und Schwerkraft präzise zu steuern. In der Ausbildung von Ballonpiloten zählt das Verständnis des Parachute-Verhaltens zu den zentralen Lerninhalten. Moderne Innovationen kombinieren den klassischen Fallschirmmechanismus mit digitalen Sensoren, die Temperatur- und Druckwerte in Echtzeit übermitteln – ein weiterer Schritt hin zu sichereren und effizienteren Ballonfahrten.

Flo beim Startcheck Parachute
Flo beim Startcheck Parachute

GUTSCHEINE FÜR BALLONFAHRTEN

Gutscheine für Ballonfahrten sind gern gesehene Geschenke. Teilen Sie besondere Freude über Frischluft, Freiheit und Abendteuer. Ausgestellte Tickets sind mindestens 3 Jahre gültig und flexibel einsetzbar. Gutscheine für Ballonfahrten sind zu allen Anlässen willkommen: Als unvergessliches Geburtstagsgeschenk, zur Silberhochzeit oder bringen Sie Ihre Liebe auf Wolke 7 mit einer Exklusivfahrt im kleinen Ballon. Das Geschenk zum 25. Jubiläum Ihres Mitarbeiters soll etwas ganz Besonderes sein? Gutscheine für Ballonfahrten sind immer eine passende Geschenkidee für Jung und Alt.

BERATUNG UND BUCHUNG

Sind Sie auf der Suche nach einer Ballonfahrt? Dann heissen wir Sie herzlich Willkommen im Onlineshop bei Aeroballonsport.
Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Mail oder nutzen Sie das Formular für eine Beratung, ein Angebot oder einen Termin aus.

Fragen? Rufen Sie uns an: 05202-9955200

Parachute