Gordon Bennett Rennen 2025 – Schweizer Triumph nach fast drei Tagen in der Luft

Das Gordon Bennett Rennen 2025, die 68. Ausgabe des berühmtesten Gasballon-Langdistanzrennens, ist Geschichte – und mit einem beeindruckenden Siegerfahrzeug: Das Schweizer Team SUI-1 – Kurt Frieden und Pascal Witprächtiger sicherte sich nach etwa 67 Stunden und 34 Minuten Flugzeit den Sieg mit einer zurückgelegten Distanz von 1.358,29 Kilometern, mit Ziel an der Donau in Rumänien.

Höchstleistung in der Luft und im Kopf

Frieden und Witprächtiger bewiesen erneut ihre Klasse – es ist ihr fünfter Sieg beim Gordon Bennett. Mit über 3.500 Flugstunden im Gasballon und jahrzehntelanger Erfahrung bleiben sie maßgebliche Vorbilder in der Ballonfahrerei.

„Klassiker“ der Luftrennszene

Das Gordon Bennett Rennen ist der renommierteste Wettbewerb im Gasballon-Sport. Wer gewinnt, bringt den Wettbewerb ins eigene Land – und verletzt dabei den historischen Rahmen, der auf dem Chicagoer Abkommen und der Gründung der FAI basier.

Die Top-Platzierungen im Überblick

  1. SUI 1 (Schweiz) – Frieden & Witprächtiger – 1.358,29 km – 67 h 34 min

  2. GER 3 (Deutschland) – Benedict Munz & Matthias Schlegel – 1.259,02 km

  3. FRA 2 (Frankreich) – Éric Décellières & Benoît Havret – 1.257,62 km

Ein Sport voller Leidenschaft

Das Rennen verlangt sportliche Höchstleistungen – mental wie physisch. Die Piloten navigieren durch mehrtägige Wettermuster, optimieren Ballast und Gasflüsse und zeigen unerschütterlichen Teamgeist. Auch die Bodencrews und Wetterberater spielen eine entscheidende Rolle: Sie bleiben im ständigen Austausch und sorgen für Sicherheit und Erfolg.

Gasballon Gordon Bennett X-Trem Ballooning