Ballonfliegen oder Ballonfahren – was sagt man richtig?

Viele Menschen sprechen begeistert davon, einmal „Ballon zu fliegen“.
Aber wer schon einmal an Bord eines Heißluftballons war, weiß: Ballonfahrer fliegen nicht – sie fahren.
Warum das so ist, liegt tief in der Geschichte der Luftfahrt verwurzelt.

🚀 Warum man Ballonfahren sagt

Das Wort „fahren“ stammt aus der Zeit, als Luftschiffe und Ballone die ersten Vehikel der Lüfte waren.
Im Gegensatz zu Flugzeugen, die durch Tragflächen Auftrieb erzeugen und aktiv fliegen, schwebt ein Heißluftballon passiv im Wind.
Er fährt – so wie ein Schiff auf dem Meer.
Deshalb nennt man es korrekt Ballonfahrt oder Ballonfahren.

Piloten scherzen gern:

„Fliegen kann jeder – aber Fahren ist eine Kunst!“
Denn ein Ballon lässt sich nicht wie ein Flugzeug steuern. Der Wind bestimmt Richtung und Tempo, der Pilot wählt geschickt die Höhe, um Strömungen zu nutzen.

🌍 Internationale Begriffe für Ballonfahren

Auch in anderen Sprachen gibt es Unterschiede in der Ausdrucksweise – interessant für alle, die international nach Ballonabenteuern suchen:

SpracheAusdruckBedeutung / Übersetzung
EnglischHot Air Ballooningwörtlich „Heißluftballonfahren“
FranzösischVol en montgolfière„Flug in der Montgolfiere“ (nach den Brüdern Montgolfier)
SpanischVolar oú Paseo en globo aerostático„Flug oder Spaziergang im Luftballon“
ItalienischVolo in mongolfiera„Fahrt mit der Montgolfiere“
NiederländischBallonvarenwortwörtlich „Ballonfahren“ – wie im Deutschen
TschechischLet balónem„Ballonflug“ (hier sagt man tatsächlich fliegen)

Auffällig ist: In vielen europäischen Sprachen wird der poetische Aspekt betont – fliegen, schweben, gleiten – während im Deutschen und Niederländischen der technische Begriff „fahren“ korrekt ist.


💡 Warum das interessant ist

Anragen wie:

  • „Ballon fliegen NRW“

  • „Wie sagt man: Ballonfahren oder Ballonfliegen?“

  • „Was kostet Ballonfliegen?“
    sind sehr häufig.


🌤️ Fazit

Ob du „Ballon fliegen“ oder „Ballon fahren“ sagst – das Erlebnis bleibt einmalig.
Der Unterschied liegt nur in der Bezeichnung, nicht im Gefühl:
das sanfte Abheben, das Schweben über Landschaften und das Staunen über die Stille in der Höhe.
Ballonfahren ist Poesie in Bewegung – ganz ohne Flügel.

Wenn du dieses Abenteuer selbst erleben möchtest, findest du bei Aeroballonsport traumhafte Fahrten über
Ostwestfalen-Lippe, Niedersachsen, Hessen und Bayern – bei Sonnenaufgang, in den Alpen oder über dem Starnberger See.

GUTSCHEINE FÜR BALLONFAHRTEN

Gutscheine für Ballonfahrten sind gern gesehene Geschenke. Teilen Sie besondere Freude über Frischluft, Freiheit und Abendteuer. Ausgestellte Tickets sind mindestens 3 Jahre gültig und flexibel einsetzbar. Gutscheine für Ballonfahrten sind zu allen Anlässen willkommen: Als unvergessliches Geburtstagsgeschenk, zur Silberhochzeit oder bringen Sie Ihre Liebe auf Wolke 7 mit einer Exklusivfahrt im kleinen Ballon. Das Geschenk zum 25. Jubiläum Ihres Mitarbeiters soll etwas ganz Besonderes sein? Gutscheine für Ballonfahrten sind immer eine passende Geschenkidee für Jung und Alt.

BERATUNG UND BUCHUNG

Sind Sie auf der Suche nach einer Ballonfahrt? Dann heissen wir Sie herzlich Willkommen im Onlineshop bei Aeroballonsport.
Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Mail oder nutzen Sie das Formular für eine Beratung, ein Angebot oder einen Termin aus.

Fragen? Rufen Sie uns an: 05202-9955200

BALLONFAHREN 

Treffpunkt

Wir geben Ihnen bei Terminbestätigung die Adresse bekannt.