Wetter – So bereitet sich der Pilot auf die Fahrt vor
🌤️ Wetter & Heißluftballonfahrt – So wichtig ist das richtige Flugwetter
Eine Heißluftballonfahrt ist ein faszinierendes Erlebnis – still, sanft und mit weitem Blick über die Landschaft. Doch damit deine Fahrt nicht nur schön, sondern auch sicher ist, spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Als professioneller Anbieter in Regionen wie NRW, Niedersachsen, Hessen, Bayern sowie in der Provence und Ostholland prüfen wir alle relevanten Wetterdaten gründlich – vor jeder einzelnen Fahrt.
📈 Warum das Wetter so wichtig ist
Die Steuerung eines Heißluftballons erfolgt ausschließlich über Auf- und Absteigen – mit dem Wind, nicht gegen ihn. Daher müssen die Windrichtung und -geschwindigkeit, die Thermik, die Sichtweite und Niederschlagswerte optimal passen. Sicherheit hat bei uns stets oberste Priorität.
Wir nutzen dafür:
✈️ Meteorologische Flugwetterdienste (z. B. DWD, MeteoGroup)
🌬️ Windprognosen in verschiedenen Höhen
☀️ Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten
🌫️ Nebel-, Regen- und Gewitterwarnungen
📡 Live-Radar- und Satellitenbilder
Nur wenn alle Faktoren zusammenpassen, startet der Ballon. Falls das Wetter nicht mitspielt, vereinbaren wir unkompliziert einen Ersatztermin – natürlich kostenfrei.
⏰ Wann finden Ballonfahrten statt?
Unsere Startzeiten richten sich nach dem Wetterverlauf:
Morgens: zum Sonnenaufgang
Abends: etwa 2–3 Stunden vor Sonnenuntergang
Zu diesen Zeiten ist die Thermik gering und der Wind stabil – ideale Bedingungen für eine sichere und ruhige Fahrt.
📆 Was passiert bei schlechtem Wetter?
Manchmal spielt das Wetter nicht mit – und das ist auch gut so. Sicherheit geht immer vor! Falls es regnet, neblig ist oder zu starke Winde herrschen, sagen wir die Fahrt rechtzeitig ab. Du wirst per E-Mail oder Telefon benachrichtigt und kannst flexibel umbuchen.
Unsere Piloten treffen diese Entscheidungen nach professionellen Luftfahrtstandards, nicht aus Bequemlichkeit. Deine Sicherheit steht an erster Stelle.
✅ Dein Vorteil bei aeroballonsport.de
🛰️ Zertifizierte Flugwetter-Auswertung
🧭 Langjährige Erfahrung mit lokalen Wetterlagen
🔄 Flexible Terminverschiebung bei Schlechtwetter
🧑✈️ Lizensierte Piloten mit Wetterbriefing
Unsere Starts erfolgen ausschließlich bei ideal geeigneten Bedingungen – damit du den Moment voll und ganz genießen kannst.
🎁 Tipp: Ballonfahrt-Gutschein ohne Wetterrisiko
Du möchtest eine Ballonfahrt verschenken, bist aber unsicher wegen des Wetters? Kein Problem: Unsere Ballonfahrt-Gutscheine sind 3 Jahre gültig und können bei wetterbedingten Verschiebungen kostenfrei neu terminiert werden. So bleibt das Geschenk entspannt und flexibel.
GUTSCHEINE FÜR BALLONFAHRTEN
Gutscheine für Ballonfahrten sind gern gesehene Geschenke. Teilen Sie besondere Freude über Frischluft, Freiheit und Abendteuer. Ausgestellte Tickets sind mindestens 3 Jahre gültig und flexibel einsetzbar. Gutscheine für Ballonfahrten sind zu allen Anlässen willkommen: Als unvergessliches Geburtstagsgeschenk, zur Silberhochzeit oder bringen Sie Ihre Liebe auf Wolke 7 mit einer Exklusivfahrt im kleinen Ballon. Das Geschenk zum 25. Jubiläum Ihres Mitarbeiters soll etwas ganz Besonderes sein? Gutscheine für Ballonfahrten sind immer eine passende Geschenkidee für Jung und Alt.
BERATUNG UND BUCHUNG
Sind Sie auf der Suche nach einer Ballonfahrt? Dann heissen wir Sie herzlich Willkommen im Onlineshop bei Aeroballonsport.
Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Mail oder nutzen Sie das Formular für eine Beratung, ein Angebot oder einen Termin aus.
Fragen? Rufen Sie uns an: 05202-9955200
Wetter
Wind
Ballone bewegen sich mit dem Wind. Daher ist es für Piloten wichtig, diesen gut zu verstehen. Für die Fahrtvorbereitung stehen uns zahlreiche Wettermodelle zur Verfügung. Darunter auch Windkarten für verschiedene Höhen. Ein gutes Beispiel bietet hierzu WINDY. Doch darüber hinaus müssen wir das Wetter im Jahres- und Tagesverlauf deuten können.
Wetter für Piloten
Das Verständnis für Wetter funktioniert nicht ohne grundlegende meteorologische Kenntnisse. Grundkenntnisse dazu werden bei der Ausbildung zum Piloten in der Theorie vermittelt, Anbieter von Wettervorhersagen wie der Deutsche Wetterdienst DWD bieten Seminare an.
Wetterapps
“Auf meiner App ist aber Sonnenschein!” Diesen Satz kennen wir zu genüge. Und ja: Auch wir nutzen regelmäßig Wetterapps wie Wetteronline. Die vereinfachte Darstellung ist schnell verstanden und auf einigen unserer regionalen Seiten finden Sie auch deren Widgets. Wetterapps stellen allerdings nur grobe Daten zur Verfügung – doch auch aussagekräftige Langfristprognosen für sämtliche Orte. Dennoch brauchen Wir die Wetterinformationen zur Durchführung von Ballonfahrten deutlich genauer. Und das liefern ausschliesslich Pay Accounts wie DWD, Top-Meteo oder Meteo Blue aus der Schweiz.
Flugwetter
Für Ballonfahrten ist das vorab Einholen von Wetterdaten verpflichtend und sogar gesetzlich geregelt. Diese werden zu jeder Fahrt gespeichert und von Behörden regelmäßig kontrolliert.
Fazit
DAs Wetter ist unser bester Freund und größter Herausforderer. Doch: Es ist nicht unbedingt entscheidend, wie das Wetter am Morgen einer Abendfahrt ist. Wichtig ist, das es sich zur geplanten Fahrzeit optimal darstellt. Und daher kann es vorkommen, das wir Sie bei Regen anrufen und einen Termin für eine kurzfristige Fahrt am gleichen Tag anbieten.

