Die Zündflamme – Herzstück des Ballonbrenners
Die Zündflamme am Brenner
Wer eine Ballonfahrt erlebt, bewundert das majestätische Schweben des Ballons am Himmel. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem scheinbar mühelosen Gleiten steckt präzise Technik. Ein zentrales Element dabei ist die Zündflamme, die den Ballonbrenner zuverlässig am Laufen hält und so die Hülle mit heißer Luft versorgt.
Funktionsweise der Zündflamme
Die Zündflamme – im Englischen auch „pilot light“ genannt – ist eine kleine, stetig brennende Flamme am Brennersystem des Heißluftballons. Ihre Aufgabe ist es, jederzeit das Hauptgasventil sicher zu entzünden, wenn der Pilot den Brenner betätigt.
Das bedeutet: Ohne Zündflamme wäre kein kontrollierter Betrieb des Brenners möglich.
Aufbau und Technik
Die Zündflamme wird über eine separate Gasleitung gespeist, die in der Regel Propangas nutzt. Typischerweise ist die Flamme so eingestellt, dass sie auch bei Wind oder in Bewegung stabil brennt. Moderne Systeme sind mit Rückschlagsicherungen, Hitzeschutz und Sicherheitsventilen ausgestattet, um höchste Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Einige Ballonbrenner verfügen zusätzlich über eine Piezo-Zündung oder ein elektrisches Backup-System. So kann die Flamme im Falle eines Erlöschens sofort wieder aktiviert werden.
Sicherheit und Bedeutung
Die Zündflamme ist nicht nur ein technisches Detail, sondern ein entscheidendes Sicherheitselement:
Sie gewährleistet eine sofortige Entzündung des Brenners.
Sie verhindert Gasansammlungen, die bei verzögerter Zündung gefährlich wären.
Sie sorgt für einen gleichmäßigen Betrieb während der gesamten Fahrt.
Darum gehört die Kontrolle der Zündflamme zur Standardprozedur bei der Fahrtvorbereitung und der Sicherheitseinweisung der Passagiere.
Zündflamme und Wetterbedingungen
Auch bei Wind, Kälte oder in höheren Lagen muss die Zündflamme stabil brennen. Daher sind Brennerkonstruktionen so ausgelegt, dass sie windgeschützt arbeiten und auch bei widrigen Wetterbedingungen zuverlässig bleiben. Ein professioneller Ballonpilot überprüft die Flamme während der gesamten Fahrt regelmäßig.
Fazit: Klein, aber unverzichtbar
Die Zündflamme ist ein kleines technisches Detail mit riesiger Bedeutung. Sie macht jede Ballonfahrt sicher, zuverlässig und kontrollierbar. Für Passagiere unsichtbar, für Piloten unverzichtbar – ohne sie wäre kein Ballonstart möglich.
GUTSCHEINE FÜR BALLONFAHRTEN
Gutscheine für Ballonfahrten sind gern gesehene Geschenke. Teilen Sie besondere Freude über Frischluft, Freiheit und Abendteuer. Ausgestellte Tickets sind mindestens 3 Jahre gültig und flexibel einsetzbar. Gutscheine für Ballonfahrten sind zu allen Anlässen willkommen: Als unvergessliches Geburtstagsgeschenk, zur Silberhochzeit oder bringen Sie Ihre Liebe auf Wolke 7 mit einer Exklusivfahrt im kleinen Ballon. Das Geschenk zum 25. Jubiläum Ihres Mitarbeiters soll etwas ganz Besonderes sein? Gutscheine für Ballonfahrten sind immer eine passende Geschenkidee für Jung und Alt.
BERATUNG UND BUCHUNG
Sind Sie auf der Suche nach einer Ballonfahrt? Dann heissen wir Sie herzlich Willkommen im Onlineshop bei Aeroballonsport.
Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Mail oder nutzen Sie das Formular für eine Beratung, ein Angebot oder einen Termin aus.
Fragen? Rufen Sie uns an: 05202-9955200
Gutschein Ballonflug

