Top Magazin - Logenplatz am Himmel Presse

Presse | Aeroballonsport in den Medien

Presse: Hier finden Sie eine Sammlung an Publikationen. Aeroballonsport in den Medien. Wir freuen uns immer wieder über begeisterte Blicke. Und natürlich, wenn über besondere Momente und tolle Erlebnisse berichtet wird. So wie hier folgend. 

Viel Spass beim Schmökern. 

März / April 2025

Ein super Bericht über Ballonfahren iu OWL in der WDR Lokalzeit.

“Einfach mal abheben und die Aussicht geniessen”. 

In Begleitung von Repoerterin Maike Stutenbäumer und Crew sind wir in Oerlinghausen gen Luftkurort Hörste bei Lage abgehoben. In 1 ca. 1800m Höhe ist die Aussicht magisch. Der Bericht ist noch bis 2027 in der WDR Mediathek ab der 23. Minute zu sehen: Hier der Link.

Januar 2025

VR-Ballooning auf der Touristik Messe in Bad Salzuflen

“Abtauchen und in die Luft aufsteigen: Das erleben „Haus“-Messebesucher in Bad Salzuflen”

Hier geht es zur LZ Onlineausgabe

Aeroballonsport Ballonfahrten VR-Ballooning Touristik Messe Bad Salzuflen 2025

November 2024

Der Jobmesse Ballon macht Werbung über Bielefeld

Wir haben das Ballonteam Jan Beckmann bei der schönen Aktion im November 2024 begleitet und auch gleich das air-to-air Foto gemacht:

Hier geht es zur NW Onlineaugabe

NW - Jobmesse Ballon ueber Bielefeld

Dezember 2023

Meile bewegt…

“Ballonfahren – viel mehr als heisse Luft” Ein toller redaktioneller Bericht über Aeroballonsport in der Winterausgabe von Meile Bewegt… Ausgabe 147. Vielen Dank an die Herausgeberin Petra Jastro für das sehr schön gestaltete Magazin und das wir mit dabei sein dürfen!

Hier geht es zur Onlineausgabe

Meile bewegt - Viel mehr als heisse Luft

September 2023

Im Ballon hoch hinaus

Ein sehr schöner Zeitungsbericht über die Pilotenausbildung bei Aeroballonsport in Die Glocke, erschienen am 16. September 2023: Das Münsterland und Ostwestfalen von oben sehen.

Hier die Onlineausgabe.

Die Glocke - Ballonfahrt Muensterland und OWL

Oktober 2023

TV: Zu Gast in der Sendung “Sagenhaft – Der Teutoburger Wald”

Zusammen mit Axel Bulthaupt und Crew sind wir für den Auftakt der Sendung in den Morgenhimmel aufgestiegen, um zunächst einen “Überblick” zu verschaffen. Mit weiteren interessanten Einblicken in das Naturschutzgroßprojekt Senne und Teutoburger Wald berichtet wurde.

MDR - Sagenhaft - Der Teutoburger Wald

Februar 2023

Aeroballonsport in der Frankfurter Allgemeinen FAZ

Presse Fotografie und Motiv zugleich beim Kaiserwinkl Alpin Ballooning 2023.

Auch die FAZ war mit einer interessanten Reportage dabei. Unser Drohnenfoto kam dank der besonderen Perspektive beim Nightglow ganz groß heraus! 

Hier die Onlineausgabe.

FAZ Alpin Ballooning

Januar 2023

Presse zum 20. Kaiserwinkl Alpin Ballooning

Im Januar 2023 waren wir beim 20. Kaiserwinkl Alpin Ballooning Jubiläum mit dabei. Als einer der Besonderheiten wurde der ganz neue D-OKIM “SHAKALOHA – Life Is For Living” Ballon getauft.

Zum Tourismusverband- Link

Kaiserwinkl Alpin Ballooning 2023

Dezember 2022

Meile bewegt.

Ein Rückblick auf die Aktion #glowforpeace im März 2022 und unsere neue Anzeige laufen in der “Meile bewegt”.

 

Hier geht es zur Onlineausgabe.

Meile - Friedensgluehen

Dezember 2022

TOP-Magazin: Logenplatz am Himmel

PR-Bericht im qualitativen TOP-MAGAZIN über Aeroballonsport in der Ausgabe für Bielefeld. Passend zu Weihnachten im Verlag Wolter Medien erschienen. Sie finden das TOP-Magazin an ausgesuchten Orten in ganz OWL.

Top Magazin - Logenplatz am Himmel

Marz 2022

Riesiger WERA Schraubendreher über Bielefeld gesichtet!

 

Berichte im Westfalen Blatt und Neue Osnabrücker Zeitung

WB - Wera Schraubendreher ueber Bielefeld gesichtet

September 2022

“Mit dem Heissluftballon in den Adelsstand”

Aeroballonsport in der Neuen Westfälischen vom 23. September 2022.

Hier der Link zur NW.

NW - Mit dem Heissluftballon in den Adelsstand

März 2022

Friedensglühen der Ballone in Oerlinghausen

Es Berichtete die Neue Westfälische, Westfalen Blatt, Soester Anzeiger, Volksbund, Lippische Landeszeitung und unsere Sonderseite zum Ereignis

Oerlinghausen Credits Hartmut Koch